eu efre logo

„Die eigene Stelle 13“

 

Projekttitel: Development of motor-free language assessments to improve the diagnosis of language impairment in motor-disabled patients

Projektleiterin: Dr. Judith Wesenberg

    Platzhalter

 

Sprache ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel, das wir wie selbstverständlich im Alltag verwenden. Kommt es zu Sprach- oder Sprechstörungen kann dies einen hohen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden und interpersonelle Beziehungen haben. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuronerkrankung des Erwachsenenalters, deren Hauptmerkmal die fortschreitende Schädigung der motorischen Nervenzellen darstellt. Neben dem Verlust von Muskelkraft und des Sprechvermögens können bei dieser Erkrankung ebenfalls Beeinträchtigungen von Kognition und Verhalten auftreten, wie Störungen der Exekutivfunktionen oder der Sprache, deren Vorhandensein die Überlebensrate deutlich verringert. Daher kommt der Diagnostik dieser Beeinträchtigungen eine besondere Rolle zu, wird sie doch vor allem von den im Vordergrund stehenden motorischen Einschränkungen erschwert. Ziel dieses Projektes ist daher die Erstellung einer digitalen Sprachtestbatterie, die nur minimale motorische Anforderungen an die Patienten stellt und es ermöglicht, Sprache unabhängig von motorischen Einschränkungen zu beurteilen. Zu diesem Zweck werden existierende Sprachtests so angepasst, dass zum einen unterschiedliche Komponenten von Sprache (z.B. Semantik, Grammatik) beurteilt werden können und zum anderen die Antwortabgabe so erfolgen kann, dass auch Patienten deren Sprech- oder Schreibmotorik stark beeinträchtigt sind, auf Sprachschwierigkeiten untersucht werden können. Dies erfolgt durch die Erfassung der Patientenantworten mit Hilfe eines Touchpads oder digitalen Eingabestifts. Das hier entwickelte Produkt kann dann auch bei weiteren Erkrankungen eingesetzt werden (z.B. Schlaganfall, Ataxie), bei denen motorische Einschränkungen die Testergebnisse neuropsychologischer Diagnostik überlagern können.

„Wissenschaft im Rathaus" - Stressbelastung, Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz als Risikofaktoren für psychische und psychosomatische Erkrankungen: Was können wir tun?

17.04.2024 - Am 29. April 2024, um 19 Uhr, spricht Dr. med. Florian Junne (Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg)

Institutskolloquium Psychologie: Visual information processing in the human brain: The role of lateral occipital cortex in visual context integration

16.04.2024 - Am 23. April 2024, 17.15 Uhr im Geb.22a der OVGU, spricht PD Dr. Ralph Weidner (Research Center Jülich)

Eigenständiger Gedächtnistest per Smartphone kann Vorzeichen von Alzheimer erkennen

27.03.2024 - Digitaler Ansatz soll Weg für bessere Frühdiagnostik bereiten

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo